Bauen mit Holz ist im Trend. Schlagwörter wie Minergie- und Passivhaus sind in aller Munde. Wer heute ein Haus aus Holz baut, ist modern. Dabei ist der Holzbau hierzulande tief verwurzelt - er gehört zum Kulturgut der ganzen Alpennordseite.
Der Tradition zum Trotz wurde der Holzbau immer mehr verdrängt, Ammenmärchen machten sich breit und halten sich bis heute. Viele glauben nach wie vor, dass zum einen ein Holzhaus brandgefährdeter sei als aus anderen Baustoffen erzeugte Bauten und zum anderen, auch von der Statik her den geforderten Ansprüchen nicht entspreche. Ein mehrgeschossiger Holzbau? Für viele eine absolut abstruse Idee.
Die beiden Ärzte Pepo Frick und Egon Matt bauten in Mauren ein zukunftsweisendes mehrgeschossiges Holzhaus. Sie konnten nicht nachvollziehen, weshalb ihr Haus eine solche Aufmerksamkeit erregte. Holz ist der älteste Baustoff der Welt - was haben sie also anderes getan, als sich auf die Wurzeln zu besinnen?
All diese Bedenken gegenüber einem Holzbau sind unbegründet - vorausgesetzt, man lässt einen Fachmann ans Werk. Einem stattlichen Mehrfamilienhaus oder gar einem Hochhaus aus Holz steht also nichts mehr im Wege. Somit können auch Mieter endlich gesünder wohnen. Ein Vorteil, der bisher fast ausschliesslich jenen zustand, die sich ein Eigenheim aus Holz leisten konnten.